Dokumentation
Heinrich-Böll-Stiftung und Verband der Automobilindustrie (VDA)
Dokumentation Auto 3.0 – Die Zukunft der Automobilindustrie
Do. 31.01. und Fr. 01.02.2013 in Berlin
Die Automobilindustrie ist eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Sie stellt über 720.000 Arbeitsplätze in Deutschland und verfügt über den höchsten Forschungs- und Entwicklungsetat der Industrie. Dabei ist die Automobilindustrie global aufgestellt. Drei von vier in Deutschland gebauten Autos werden exportiert, zudem produziert die Automobilindustrie auch im Ausland, besonders in den Wachstumsregionen wie China, Brasilien oder USA. Somit beeinflusst die Nachfrage dieser Regionen die Produktentwicklung ebenso wie Deutschland und Europa. Gleichzeitig ist der Verkehrssektor ein großer Energieverbraucher; Effizienzgewinne durch die Einführung neuer Technologien werden durch steigende Mobilität und Transport weltweit überkompensiert.
Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der Entwicklung der Rohstoffpreise ist die Reduzierung der Ressourcen- und Energieverbräuche sowie der Emissionen in allen Phasen des Produktlebenszyklus eine zentrale Aufgabe der Automobilindustrie. Dieser Prozess der Automobilproduktion muss von den richtigen politischen Leitplanken flankiert werden, die den Erfordernissen des Umwelt- und Klimaschutzes gerecht werden: das Auto muss noch effizienter und nachhaltiger werden. Ambitionierte Ziele sind verbindlich und für alle Seiten verlässlich zu verankern. Zugleich sind Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Bundesrepublik zu halten. Dieses Spannungsfeld auszuloten ist das Ziel der gemeinsamen Tagung zwischen der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Verband der Automobilindustrie.
Gemeinsame Presseerklärung von VDA und Heinrich-Böll-Stiftung
Eröffnungsrede Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Berichterstattung:
Die Welt: Annäherung aus zwei Welten – Kongress des VDA und der Böll-Stiftung (31.01.2013)
Deutschlandfunk: Gedanken über die Zukunft der Automobilbranchen (01.02.2013)
handwerkermarkt.de: Automobilindustrie könnte CO2-Emissionen gegen Null reduzieren (31.01.2013)
motor-exclusive.de: Diskussion über die Zukunft der Mobilität (31.01.2013)
Focus Online: Annäherung aus zwei Welten (31.01.2013)
Motorzeitung.de: Von ideologischen Gräben und Brückenbauern (04.02.2013)
eurotransport.de: Dialog über die Zukunft des Autos (06.02.2013)
business-panorama.de: Viel Lärm um den Krach (07.02.2013)
Deutsche Welle: Auf der Suche nach dem Auto von morgen (10.02.2013)